04 Mär

04.03.25

Posted by Super User

Allen Mitgliedern und Freunden des RC CHARLOTTENBURG,

Großer Verlust für Charlottenburger Radsport

Mit Werner Günzel und Hans Hesse verstarben zwei einstige Asse aus der Aera des RC Pfeil.

Es war keine gute Nachricht für die Charlottenburger Radsportler, die in letzter Zeit ohnehin mit dem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Hein-Detlef Ewald und mit der RTF-Legende Dieter „Bolle“ Mehlitz sowie mit dem Meisterfahrer Michael Becker schmerzliche Verluste zu beklagen hatten. Nun haben sich 2025 im Februar und Anfang März wieder zwei namhafte Könner aus der Schule des RC Pfeil verabschiedet.
Werner Günzel wurde 85 Jahre alt, sein langjähriger Freund Hans Hesse war zwei Jahre älter. In ihrer aktiven Zeit hatten sie als Jugendfahrer nach Meisterehren gegriffen. 1955 war der RC Pfeil Charlottenburg Deutscher Jugendmeister im 50 km Mannschaftsfahren. Im siegreichen Sextett kurbelten damals Werner Günzel, Hans Hesse, Helge Jörg, Dieter Mehlitz, Lothar Wimmer und Ehrhard Steinhorst, der im gleichen Jahr schon Deutscher Jugendmeister im Straßen-Einzelrennen geworden war.
Diesen Erfolg konnte der RC Pfeil ein Jahr später wiederholen. An der Seite der Titelverteidiger Günzel, Jörg, Steinhorst und Wimmer kurbelten nun zwei neue Youngster: Lenzner und Willoweit,
während Hans Hesse zu den Männern (damals Junioren)  aufgerückt war. Er wurde auf Anhieb Berliner Vizemeister im Straßenrennen und konnte sich auch im Sportpalast als Könner im Zweier-Mannschaftsfahren vorstellen. Mit Heinz Dominik gewann Hans Hesse überlegen die beiden Saisonhauptrennen der Amateure: einen 400-Runden-Wettbewerb und ein 75-km-Rennen.
Für Werner Günzel wurde Rang drei in der Berliner Sprintermeisterschaft registriert. Sein Einstand bei den Männern gab es 1957 mit dem Sieg bei Rund um die Havelberge, der traditionellen Saison-Eröffnung.
Hanne Hesse aber gestaltete das Jahr 1957 besonders erfolgreich. In seiner  Erfolgschronik stehen die Berliner Meisterschaft im Strassen-Einzelrennen, die Gewinne bei der Kreuzberger Festwoche (mit Rundenvorsprung), bei Rund um den Görlitzer Bahnhof sowie der Sieg im 50-Minuten Einzelfahren im Sportpalast (Aufgalopp zum Sechstagerennen) und der Gewinn im Städte-Omnium mit Hans Jaroszewicz. Weiterhin bemerkenswert: Berliner Vizemeister Mannschaft, der Ehrenplatz im Ost-Berliner Nachtkriterium mit exclusiver Beteiligung aus dem Ausland und mit Seriensieger Täve Schur.
Nach vielen Vorstößen wurde Hesse erst kurz vor dem Ziel eingeholt und unterlag um Reifenstärke gegen Heinz Wahl.
Berliner Titel gewann Hans Hesse noch 1958 im Straßen-Mannschaftsfahren (mit Günzel) sowie 1961 mit Günter Kaslowski auf dem Tandem. Aber er war immer vorn zu finden: Ob als Sieger Rund im Südosten oder Rund um den Zeppelinplatz, bei der Havelberg-Runde oder Rund in Berlin. Auch im Zweier-Mannschaftsfahren sorgte er für Meriten bei mehreren Erfolgen mit Werner Günzel und bei der Winterbahn-Meisterschaft mit Achim Holz.
Werner Günzel stand ihm kaum nach. Nach einem gemeinsamen Erfolg mit Hanne Hesse sorgte er für den Clou, als er mit dem angehenden Star Romy Schneider eine hochbejubelte Ehrenrunde fuhr.



Vor zwei Jahren weilte Hanne Hesse auch beim Rad-Club Berlin-Brandenburg zu Gast. Gern wollte er den Kontakt ausbauen. Aber dazu kam es nicht mehr. Alter und Krankheit forderten ihren Tribut. Am 3. März ist Hans Hesse im Alter von 87 Jahren entschlafen und seinem Freund Werner Günzel gefolgt.
Wer sie gekannt hat, wird sich gern an sie erinnern!

W.R.

Unser nächstes Treffen in unseren Vereinsräumen ist am  Montag den 17. März 2025 um 19 :00 Uhr. Zahlreiches Erscheinen wäre schön.  Sprecht Euch gegenseitig an und ab falls diese Info nicht jeden erreicht.
Es gibt viel zu besprechen, denn die Saison geht bald los und Trainingsgruppen wollen und werden sich finden!

Euer Rainer



Weitere Meldungen unter "News"

06 Dez

06.12.2024

Posted by Super User

1. Vereinsversammlung 02.12.2024

In angenehmer Atmosphäre fand die vorweihnachtliche Zusammenkunft statt.
Mitglieder und Freunde des Vereins waren zahlreich gekommen. Hilfreiche und spendable Hände sorgten mit Salaten, Würstchen, Backwaren und Getränken für eine sehr gute Stimmung.
Der 1. Vorsitzende Johannes Kowalewsky ließ das Jahr „Null“ nach dem Ableben von Hein-Detlef Ewald noch einmal Revue passieren.
Eine besondere Ehrung wurde unserem sehr eifrigen Jugendfahrer Paul Preuss zuteil. Seine überaus erfolgreiche Saison 2024 in der U-15 Klasse wurde mit einer tollen Prämie belohnt. Mittlerweile startet Paul schon vorgezogen in der U-!7 Klasse. Dank auch an Papa Mike, der sich in vorbildlicher Weise für die Belange seines Sohnes einsetzt und viel Zeit opfert. Diesen Worten schloss sich auch noch „Gast“ und ehemaliges sehr erfolgreiches Vereinsmitglied Rainer Podlesch an und bemerkte dass Paul ein Rennfahrer ist, der auch zuhören kann und Tipps gern aufnimmt und umsetzt.
Nochmals ein herzliches Dankeschön den helfenden Händen.
Der Vorstand wünscht schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

 

 

Weitere Meldungen unter "News"

21 Jun

21.06.2024

Posted by Super User

KONDOLENZ BOLLE MEHLITZ

Am 16.Juni 2024 verstarb unser Ehrenmitglied Dieter Mehlitz. Dieter, den alle nur "BOLLE" nannten, wäre am 27.Juni 2024 87 Jahre alt geworden. Er verstarb an den Verletzungen des bisher noch ungeklärten Unfalles vom 14.Mai 2024. Dieter "BOLLE" Mehlitz war als Mitglied des RC Charlottenburg weit über die Grenzen hinaus, von Berlin und Brandenburg, bekannt. Seit Jahrzehnten hatte er sich der RTF-Radtouristik verschrieben. Er veranstaltete sehr erfolgreich viele Touristikfahrten und Treffen. Der Radsport war sein Leben. Schon als Jugendlicher errang er viele Meistertitel auf Bahn und Straße und holte später viele Erfolge als erfolgreicher Jugendtrainer für unseren Verein. In Gedenken an seine über Jahrzehnte hinweg unermüdliche Tätigkeit für den RC Charlottenburg, und an Jemand der den Radsport als seine Lebensaufgabe sah, trauern wir um Dieter "BOLLE" Mehlitz mit seiner lieben Frau Gisela. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 11.Juli 2024 um 13:00 Uhr in der Ev. Grunewaldkirche in 14193 Berlin, Bismarckallee 28b statt.

 

Weitere Meldungen unter "News"

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.